top of page
WOCHE 2:
WOCHE 6: CURRY PIE

WOCHE 6: CURRY PIE

Video abspielen

WOCHE 6: CURRY PIE

ZUTATEN

Teig
 

350gr Mehl

5gr Salz

220gr Butter

1 Ei

Ca. 60gr Wasser

Füllung

30gr Bratbutter

300gr Pouletgeschnetzeltes

3 TL Currypulver

3dl Kokosmilch

1/2 TL Maizena

1 Karrotte

4 Scheiben Dosenananas

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Ei

Salz/Pfeffer

1 Messerspitze Sambal Oelek (optional)

UTENSILIEN

  • Küchenwaage

  • Schüssel

  • Wallholz

  • Messer

  • Schneidebrett

  • Runde Kuchenform ø22cm

  • Bratpfanne

5.   Bratpfanne auf den Herd stellen, bevor du den Herd auf mittlere Stufe einstellst. Bratbutter hinzugeben und warten, bis diese geschmolzen ist. Danach fügst du die Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Immer ein bisschen verrühren.

6.   Pouletgeschnetzletes hinzufügen.

7.   Karotten in die Pfanne geben und leicht andünsten.

8.   Ananas hinzufügen.

9.   Kokosmilch hinzufügen und kurz weiterköcheln lassen. Optional nun Sambal Oelek hinzugeben.

10. Zum Schluss noch Maizena/Kokosnussmilch-Mix hinzugeben und verrühren.

6.   Schneide aus dem Teig einen weiteren Kreis, welcher als Deckel dienen soll. In die Mitte stichst du nun einen kleinen Kreis aus.

7.   Lege den Deckel auf deinen Pie und verschliesse den Rand indem du die beiden Teig-Enden miteinander leicht verdrückst.

8.   Deckel mit einer Gabel einstechen.

9.   Nimm ein Ei und trenne das Eigelb vom Eiweiss. Bestreichen nun deinen Pie mit dem Eigelb.

10. Aus dem restlichen Teig kannst du noch einige Blätter ausstechen und deinen Pie dekorieren.

11. Deckel nochmals mit Eigelb bestreichen.

SCHRITT 1
HÄNDE WASCHEN

Bevor Superbäcker und Superbäckerinnen mit der Arbeit beginnen können, müssen wir zuerst unsere Hände gründlich waschen.

SCHRITT 2

DER TEIG

  1. Ofen vorheizen: Umluft bei 200 Grad.

  2. Mehl auf die Arbeitsfläche auskippen und in der Mitte mit den Händen eine Ausbuchtung graben.

  3. Salz hinzufügen.

  4. Kalte Butter hinzugeben und verreiben bis keine Butterklümpchen mehr vorhanden sind.

  5. 1 Ei hinzugeben und weiter kneten.

  6. Langsam Wasser hinzufügen und vorsichtig weiterkneten bis der Teig fest ist. Es kann sein, dass du nicht das ganze Wasser brauchen wirst.
    WICHTIG: Anders als die Teig-Variationen in den anderen Rezepten, soll dieser Teig sowenig wie möglich geknetet werden.

  7. Deinen fertigen Teig in eine Folie packen und für 30 Minuten in den Kühlschrank.

SCHRITT 3

DIE FÜLLUNG

  1. Karotten raffeln. Knoblauch pressen und Zwiebeln ganz fein schneiden. Ananansscheiben in Stückchen schneiden.

  2. In einer Schüssel Pouletgeschnetzeltes, Currypulver und Salz vermischen.

  3. In einer weiteren Schüssel, einen kleinen Teil der Kokosnussmilch und Maizena vermischen.

  4. ACHTUNG: Bei den nächsten Schritten unbedingt dein Mami oder Papi helfen lassen!

SCHRITT 6
SEI STOLZ AUF DICH!

Solch ein Pie ist ein echter Hingucker und richtig lecker. Du darfst richtig stolz auf dich sein! Mach ein Foto von deinem tollen Endprodukt und sende es deinem Bäcker Kurt sowie deinen Freunden und Familie!

SCHRITT 4:
PIE ZUSAMMENSTELLEN

  1. Roll den Teig aus. Er sollte ca. 3mm dick sein.

  2. Kuchenform mit Butter bestreichen.

  3. Den Teig rund ausschneiden. Lege den Teig in das Kuchenform und drücke den Teig vorsichtig an den Rand, damit die Form komplett ausgefüllt ist. ACHTUNG: Der Teig muss oben ca. 1cm über den Rand schauen.

  4. Boden mit einer Gabel einstechen.

  5. Verteile nun deine Füllung auf dem Teigboden.            

SCHRITT 5
BACKEN

  1. Dein Pie kommt nun für ca. 30-35 Minuten in den Ofen. Immer gut überwachen. Wenn der Teig goldbraun ist, kann dein Kunstwerk aus dem Ofen.

  2. Lass deinen Pie nun ca. 15 Minuten abkühlen bevor du ihn aus der Form nimmst. Keine Sorge, dein Pie ist noch warm genug.

image00002.jpeg

SCHRITT 7
MACH JEMANDEN GLÜCKLICH

Schreibe eine kleine Notiz und unterzeichne mit deinem Namen und deinem neuen Titel „Superbäckerin“ oder „Superbäcker“. Verpacke dein Kunstwerk und lege ein Stück jemandem in den Briefkasten, den du glücklich machen möchtest!

©2020 Die Superbäcker*innen. Erstellt mit Wix.com
www.superbäckermission.ch

bottom of page